Beschreibung
Begrenzte Rundumsicht, voluminöse Aufbauten, Einfluss von Seitenwind und Rangierschwierigkeiten; dazu kommen Beladung und Veränderungen in der Fahrstabilität. Das Training setzt direkt bei diesen Problemen an. Mit erprobten Fahrmanövern auf der ADAC Trainingsanlage trainieren die Fahrer neue Fahrtechniken, um kritische Fahrsituationen zu vermeiden bzw. besser zu bewältigen.
- Richtige Sitzposition, Lenkradhaltung und Spiegeleinstellung, Blicktechnik
- Handlingparcours
- Bremsen auf glatter und griffiger Fahrbahn
- Ausweichen vor Hindernissen
- Bremsen und Ausweichen
- Bremsen in der Kurve, besondere Fahreigenschaften
- kurze Gesprächsrunden, Fahrphysik und Fahrhilfen verstehen lernen
Ziele & Nutzen
- Unfallprävention
Gefahren rechtzeitig erkennen und vermeiden - Vorausschauendes Fahren
Stress im Fahreralltag reduzieren oder vermeiden - Schadensquote senken, Versicherungsprämien reduzieren
- Kostenreduzierung bei Verschleißkosten und Ausfallzeiten
- Nutzung von Berufsgenossenschaftszuschüssen
Abwicklung über den ADAC - Wertschätzung und Mehrwert für Ihre Teilnehmer
erhöhte Fahrsicherheit, sicher und entspannt ankommen auf jeder Fahrt
Informationen auf einen Blick
- Praxistraining
- 1 Tag, ca. 8 Stunden mit Pause
- BG-Bezuschussung möglich
- Teilnahmebescheinigung
- Gruppentraining mit Termingarantie
Zielgruppe
alle Kleintransporter-Fahrer/innen
Voraussetzungen
gültiger Führerschein dieser Fahrzeugklasse.
Die Teilnahme erfolgt mit eigenem Fahrzeug/Dienstfahrzeug.
Die Ladung muss ordnungsgemäß gesichert sein (keine losen Gegenstände).
Qualität & Leistungen
Dieses Training entspricht den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates DVR. Das Managementsystem des ADAC ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Preise
Gruppenpreise: ab Euro 1.302,52 (Montag - Freitag)
Gruppenpreise: ab Euro 1.302,52 (Samstag/Sonntag/Feiertags)
Gutscheine
